In der Vorbereitung zum Themenjahr 2023/2024 des Kulturraumes Niederrhein wurden die ohnehin nahe beieinander liegenden Themenfelder „Transformation“ und „Elemente“ zusammengeführt und unter dem Titel ERDUNG in den aktuellen gesellschaftlichen und kulturpolitischen Kontext gesetzt.
Für die Tage der Kunst in Schwalmtal wurde der Themenschwerpunkt auf das Element Wasser gesetzt, so lautet der Titel in diesem Jahr "AQUA".
Das Schwimmbad (Solarbad) in Waldniel wird als einer der vielen Ausstellungsorte im Gemeindegebiet von mehreren Künstler:innen bespielt. Gerade der Ausstellungsort des Schwimmbades ist ein Novum in der ländlichen Region und bietet einen ganz besonderen Kunstort in diesem Jahr.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, 17 Künstlerinnen und Künstler haben bereits Ihre Zusage erteilt. Weitere Informationen folgen.
Nachfolgende Künstler:innen stellten an folgenden Orten aus:
Solarbad
Schulstraße 54 | Schwalmtal
(Waldniel)
Gemeinschaftshauptschule
Schulstraße 50 | Schwalmtal (Waldniel)
Junge Kunst
Rathaus der Gemeinde Schwalmtal
Markt 20 | Schwalmtal (Waldniel)
Frank Göllmann (UG)
Martin Goppelsröder (EG)
Keisuke Matsuura (Trauzimmer)
Bart Koning (Gangeszimmer)
Christian Voigt (OG)
Bethanien Kinder- und Jugenddorf
Ungerather Str. 1-15 | Schwalmtal (Waldniel)
Keisuke Maatsuura (Teich)
Viktor Popov (Flur des Sozialdienstes)
Karin Kneffel (Kapelle)
Schmiedenhof (noch unbestätigt)
Marktstraße 13 | Schwalmtal (Waldniel)
Eigene Arbeiten
Atelier Susanne Neuls
Breslauer Str. 42 | Schwalmtal
Eigene Arbeiten
Rahmenprogramm
Kinderprogramm
Barbara Meyer und Gabriele van Daele bieten Wasserexperimente im Schwimmbad.
Die Tage der Kunst werden gefördert durch:
Sowie von weiteren lokalen Partnern.